Die richtigen Bild- und Videoformate für Meta Ads (2025)
- Boyan Bonev

- 6. Juli
- 2 Min. Lesezeit

Welche Formate funktionieren wirklich in Meta Ads? Und wie nutzt du sie richtig, um deine Performance zu steigern? Hier kommt der Leitfaden für E-Commerce-Shops.
✅ Warum die richtigen Meta Ads Formate entscheidend sind
Bei Meta Ads (vor allem Facebook & Instagram) zählt vor allem das Creative – also Bild oder Video, das im Feed oder in Stories erscheint. Die besten Zielgruppen und das beste Targeting bringen nichts, wenn dein Visual nicht performt. Und die Performance beginnt beim richtigen Format.
Denn:
„Falsches Format = verschenkte Fläche = schlechter CPM & ROAS“
📏 Die wichtigsten Formate auf einen Blick
Platzierung | Empfohlenes Format | Verhältnis | Auflösung |
Feed (Facebook & Instagram) | Quadratisch | 1:1 | 1080 x 1080 px |
Instagram Story & Reel | Vollbild Hochformat | 9:16 | 1080 x 1920 px |
Facebook Story | Vollbild Hochformat | 9:16 | 1080 x 1920 px |
Instagram Explore | Quadratisch oder Hochformat | 4:5 oder 1:1 | 1080 x 1350 px |
Instagram Reels Ads | 9:16 Video | 9:16 | 1080 x 1920 px |
Facebook Video Feed | Quadratisch oder Hochformat | 1:1 oder 4:5 | 1080 x 1080 px oder 1080 x 1350 px |
🎥 Empfehlungen für Videoformate für Meta Ads
Idealer Aufbau:
0–3 Sek: Hook (z. B. „Warum du das brauchst …“, "Du wirst das nicht glauben...", "5 Fehler, die ich gemacht habe...")
3–8 Sek: Problem + Produkt
8–15 Sek: Lösung + Call to Action
Länge:
Für Reels & Stories: 10–15 Sekunden funktionieren oft am besten
Für Feed-Videos: max. 30–45 Sekunden
Teste auch 6-Sekunden-Bumper (für schnelle Awareness)
Du kannst auch längere Videos (über 30 Sekunden) ausprobieren. Dafür musst du aber umso mehr für eine gute Story sorgen, die die Zuschauer gut bindet.
Format:
Immer in 9:16 für Story & Reel
Nutze 1:1 oder 4:5 im Feed, um mehr Fläche zu nutzen
🖼 Empfehlungen für Bildformate in Meta Ads
Quadratisch (1:1) ist Standard, funktioniert im Feed fast immer
4:5 Hochformat performt oft besser als 1:1, weil es mehr Platz einnimmt
Nie Querformat (16:9) – wird oft zu klein dargestellt
💡 Tipp: Verwende Bildformate ohne zu viel Text – Meta straft visuelle Überladung ab.
🛠 Tools & Tricks
Verwende Canva, Adobe Express oder CapCut für einfache Format-Anpassung
Meta empfiehlt: <20% Textanteil im Bild
Untertitel für Videos einfügen – 80 % schauen ohne Ton
Nutze native Plattform-Elemente: Story-Sticker, Emojis, TikTok-Style-Text für Reels
Schau auf die offizielle Seite von Meta, um noch mehr über die richtigen Formate zu erfahren: https://www.facebook.com/business/ads-guide/update
💡 Praxisbeispiele
Format | Anwendungsfall | Beispiel |
1:1 Video | Feed-Anzeige mit Produktdemo | „Wie funktioniert dein Produkt?“ |
9:16 Video | Reels & Stories | „Vorher/Nachher-Ergebnis“ |
4:5 Bild | Statischer Ad-Test | „Produktfoto + Bewertung“ |
1:1 Karussell | Storytelling-Ad | „Problem – Lösung – Vorteil – CTA“ |
🚀 Fazit: Die richtige Formatwahl bringt mehr Umsatz
Nutze 9:16 für Stories & Reels, 1:1 oder 4:5 für den Feed
Videos outperformen Bilder – aber nur mit starkem Hook & klarer Message
Teste immer verschiedene Formate gegeneinander
Denk Mobile-First: schneller Einstieg, große Texte, klare Botschaft
Deine Creatives funktionieren noch nicht so, wie du willst?👉 Dann hol dir jetzt kostenlos unseren UGC-Creative-Check:Jetzt anfragen



Kommentare